Im Rahmen eines Produkttests durfte ich das blomus Caro Handtuch, Moonbeam, B 50 cm, T 100 cm ausprobieren.Das Handtuch hat zwei Alleinstellungsmerkmale: die Waffelpiqué-Prägung und die Oeko Tex-Zertifizierung nach Standard 100. Für diese beiden Eigenschaften muss man einen recht heftigen Preis zahlen. Ob der Preis gerechtfertigt ist, hängt nun mal von den Prioritäten ab.Die Waffelpiqué-Prägung verleiht dem Handtuch meiner Meinung nach zwar ein originelles, aber kein besonders ansprechendes Aussehen. Das wäre sicherlich nicht meine erste Wahl. Meine Frau sieht das anders. Sie ist von der rauhen Oberfläche hellauf begeistert, weil sie damit eine Massage hinbekommt, die die Durchblutung fördert. Jedem wie er mag.Die Oeko Tex-Zertifizierung nach Standard 100 ist ein weiteres wesentliches Feature. Es hat praktische Implikationen für die Farben und die Haptik. Es ist nicht dasselbe wie Bio-Baumwolle (leider, nun aber besser als gar nichts).Der Standard verbietet die Nutzung toxischer Färbemittel und toxischer Weichmacher. So entstehen die etwas unentschlossen wirkenden Naturtöne (wer die Farben nicht mag, liest sicherlich gerade was anderes.) und die "ungewohnte" Haptik.Textilien aus Baumwolle nach dem Oeko Tex Standard 100 fühlen sich ganz anders an als "gewöhnliche" handelsübliche Baumwolle. Sie haben die Umwelt nicht verseucht, damit sie sich "weicher" anfühlen, und sie vergiften mich nicht, wenn ich mich damit abtrockne. Ist es den Aufpreis wert? Das muss jeder für sich entscheiden.Ich mag eigentlich alle Farben der Reihe. Sie passen sehr gut in ein schickes "steiniges" Badezimmer und ganz besonders zu dunklen Kacheln. Was ich mir anders gewünscht hätte wäre eine bessere Verarbeitung der Kanten. Ansonsten bin ich damit glücklich.